- durchsetzen
- dụrch·set·zen1 (hat) [Vt] 1 etwas (gegen jemanden) durchsetzen erreichen, dass etwas gemacht oder realisiert wird, obwohl andere dagegen sind <ein Gesetz, eine Regelung o.Ä. durchsetzen; seine Pläne, seine Absichten, seinen Willen o.Ä. durchsetzen>;[Vr] 2 sich (bei jemandem) durchsetzen (als Autorität oder Vorgesetzter) jemanden dazu bringen zu gehorchen: Er konnte sich bei seinen Schülern nicht durchsetzen3 sich durchsetzen trotz Widerstands seine Ziele erreichen ≈ sich behaupten4 etwas setzt sich durch etwas wird von den meisten Leuten akzeptiert|| zu 1 Dụrch·set·zung die; nur Sg; dụrch·setz·bar Adj; nicht adv————————durch·sẹt·zen2; durchsetzte, hat durchsetzt; [Vt] etwas ist mit <Personen / Dingen> durchsetzt viele Personen / Dinge sind irgendwo (gleichmäßig) verteilt: Die Landschaft ist mit Bäumen durchsetzt; Die Verwaltung war mit Spitzeln durchsetzt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.